Check-ups
„Haltung ist eine kleine Sache, die einen großen Unterschied macht.“
Winston Churchill
#1
Effizienz von Teams
Konkurrierende oder sich verändernde Ziele, persönliche Präferenzen, Machtaspekte, Sprachbarrieren, Wertekonflikte – es gibt viele Gründe, weshalb Teams den ursprünglich definierten Erwartungen nicht gerecht werden. Zwar können Teammitglieder entsprechende „Störgrößen“ häufig benennen. Ein konstruktiver Austausch darüber gelingt aber eher selten.
Hier setzt coopartner an. Wir klären sprechend und im Rahmen des von Ihnen erteilten Auftrags die Situation mit allen Beteiligten. Transparent, respektvoll und vertraulich. Wir verkaufen keine vorgefertigten Lösungen. Vielmehr machen wir aus Beteiligten Betroffene, die ihre individuellen Fähigkeiten bewusster erkennen und situativ so einsetzen können, dass das Team effizienter agiert.
#2
Förderung individueller Kompetenzen im Team
Die Leitung von Projekten erfordert häufig eine Rollenveränderung und sei es auch nur temporär. Der Anfang scheint vergleichsweise einfach: ein freundlich formuliertes Einladungsschreiben, ein Team Kick-off, der Appell an die gemeinsame Verantwortung – und dann?
Dann ist es aus Sicht von coopartner höchste Eisenbahn, mit Ihnen über Ihr Verständnis der zu lösenden Aufgabe zu sprechen. Was Ihre Erwartungen sind. Welche Stärken Sie einbringen können. Wie Sie Ihre Beziehungen im Team gestalten möchten. Das Ziel von coopartner ist dabei klar: Die Weichen so zu stellen, dass Sie an der Aufgabe wachsen und zwar mit dem Team!
#3
Psychologische & berufsbezogene Diagnostik
Validierte diagnostische Verfahren runden das Leistungsspektrum von coopartner ab. Dabei konzentrieren wir uns auf individuelle Stressverarbeitung sowie auf Einzelaspekte berufsbezogener Diagnostik (soziale Kompetenzen sowie Wahrnehmungs- und Urteilspräferenzen).
Allen von coopartner eingesetzten Testverfahren liegen validierte Normwerte zugrunde. Die Zuverlässigkeit der entsprechenden Tests liegt durchgängig im mittleren bis oberen Bereich, d.h. interne Konsistenzen („Cronbachs Alpha“) zwischen α = .66 und .92.
Wir setzen die Testverfahren nur auf Wunsch und individuell ein. Das stets vertrauliche Auswertungsgespräch führt unserer Erfahrung nach zu weiteren wertvollen Erkenntnissen. Machen Sie selbst den Test!